Alternative - *lamonee sucht auch Beta-Tester

Hi Leute,

anscheinend hat sich heute Abend der E-Mail-Server verschluckt, weshalb *lamonee bei der Registrierung eine fiese 500er-Fehlermeldung ausgespuckt hat.

Das ist nicht schön. Ich habe aber glücklicherweise schon herausfinden können, was da passiert ist und eine Fallback-Lösung eingebaut.

Alle Nutzer, die heute Abend erfolglos probiert haben, sich zu registrieren, haben bereits eine E-Mail von mir erhalten, um mit *lamonee anfangen zu können.

Sorry für die Umstände!

Viele Grüße
Tosh

1 „Gefällt mir“

Guten Abend zusammen!

Vielen Dank an alle, die sich bisher bei *lamonee angemeldet haben und mir fleißig Feedback schicken. Dank Eures Feedbacks hat sich schon einiges getan, bspw:

  • Habe ich diverse gemeine Bugs rausgeworfen
  • Kann *lamonee jetzt auch Konto-Importe der Hamburger Sparkasse und somit hoffentlich 99% aller anderen Sparkassen lesen
  • Könnt Ihr jetzt auch CSV-Kontoexporte der Outbank-App importieren. Das bedeutet, Ihr seid nicht mehr auf einen Rechner angewiesen, wenn’s um die Import-Funktion geht.
  • Gabs noch einen ganzen Haufen Usability-Optimierungen obenauf

Und die Pipeline ist prall gefüllt. Neben meinem ohnehin schon üppigen Backlog habe ich Eure Vorschläge ausgenommen, u.a.

  • Sich wiederholende Ausgaben / 1-Click-Transaktionen
  • Eventuell ein neuer *charm-Typ für Schulden (Richtung Gamification)
  • Partner-Accounts
  • Bessere Darstellung von Buttons, Menüs und Fehlermeldungen

Ich freue mich weiterhin über jede einzelne Zusendung!

Vielen Dank an alle!
Tosh

1 „Gefällt mir“

Oh Mann! Ooooh Mann-o-Mann! Im Sinne meiner transparenten Kommunikationspolitik muss ich Euch etwas erzählen!

*lamonee ist jetzt seit fast zwei Wochen online! Und letzte Woche hatte ich ja erzählt, wie sehr ich mich über das ganze Nutzerfeedback freue, das ich von Euch bekomme.

Nun… heute ist mir aufgefallen, dass Euer Feedback in neun Fällen nicht bei mir angekommen ist.

Womöglich, weil Ihr deutlich mehr zu sagen hattet, als meine Feedback-Funktion bereit war zu senden. Und genau dass ärgert mich um so mehr.

Ich habe die betreffenden Nutzer bereits angeschrieben und in einer Mea-Culpa-E-Mail deutliche Besserung gelobt. Wenn Ihr der Feedback-Funktion nicht mehr traut (obwohl ich sie jetzt “repariert” habe), freue ich mich auch über Direktfeedback an [email protected] .

Es tut mir wirklich eid, dass das nicht so funktioniert hat. Bitte findet *lamonee trotzdem weiterhin gut. Ihr habt einen gut bei mir!

Um diesen Post mit einer etwas positiveren Nachricht zu beenden:
Aktuell arbeite ich an drei größeren Erweiterungen für *lamonee:

  1. Möglichkeit zu Durchführung von Konto-zu-Konto-Überweisungen
  2. Möglichkeit zur einfacheren Eingabe von Transaktionen, für all die Nutzer, die keinen Importer einsetzen möchten.
  3. Bessere Filterung der Umsätze (Alle Umsätze aller Konten, Filterung nach Datumsbereich, Budgetposten, Konto und und und).

Ich halte Euch selbstverständlich auf dem Laufenden! Macht’s gut!
Tosh

1 „Gefällt mir“

Hallo Leute! Mein letzter Post ist fast zwei Wochen her! In der Zeit hat sich einiges bei *lamonee getan!

Mittlerweile haben sich gut 50 Leute für den Beta-Test angemeldet. Von einem harten Kern bekomme ich regelmäßig Feedback zum Tool! Ich freue mich wirklich, dass das Ding bei Euch so gut ankommt.

Das hier hat sich in den letzten Wochen getan.

“Meine Umsätze”:

  • ab sofort habt Ihr die Möglichkeit, auch Überweisungen unter “Meine Umsätze” zu erfassen. Dafür müsst Ihr im Kategorien-DropDown die Option “Überweisung nach / von Konto XXX” auswählen. Wird natürlich nur angezeigt, wenn Ihr mehr als ein Konto habt! :wink:
    Wenn Ihr diese Option nutzt, legt Euch *lamonee auch ganz automatisch eine passende “Vis-a-Vis-Transaktion” auf dem anderen Konto an. Damit spart Ihr Euch ein paar klicks :wink:
  • das Account-Wechsel-Menü zeigt Euch jetzt den jeweiligen Stand Eurer Konten an. Ehrensache, dass sich das Ding von selbst aktualisiert, wenn Ihr neue Umsätze anlegt, etc.
  • Da *lamonee ja jetzt Outbank-Exporte einlesen kann, gab es keinen Grund dafür, den CSV-Importer auf Mobilgeräten abzuschalten. Ihr könnt ab sofort von Eurem Handy aus CSV-Importe starten! Damit ist *lamonee vollständig mit dem Handy bedienbar!
  • Lernt den nagelneuen Transaktions-Filter kennen: direkt über Eurer Umsatzliste gibt es jetzt einen neuen “Meine Umsätze filtern”-Knopf. Drückt drauf und filtert nach Datumsbereichen und / oder nach Budgetposten. Oder möchtet Ihr alle Transaktionen anzeigen, die noch keine Budget-Zuweisung haben? Kein Problem! Die Filterung ist sauschnell und hilft Euch hoffentlich bei Eurer täglichen Arbeit enorm.
    Übrigens: ab sofort zeigt *lamonee standardmäßig die Umsätze des aktuellen Monats an.

Allgemeines:

  • Neben der Entwicklung der neuen Features wurden selbstverständlich auch eine ganze Menge Fehler behoben und die Sicherheit der App noch einmal verbessert. So stabil wie jetzt lief *lamonee noch nie!
  • *lamonee hat jetzt auch ein todschickes App-Icon. Wenn Ihr also per Handy oder Tablet unterwegs seid, könnt Ihr *lamonee dem Home-Bildschirm hinzufügen!
  • Ich habe den gesamten Entwicklungs-Prozess professionalisiert. Es gibt jetzt ein (noch) privates Github-Repository, welches online den Programmcode sichert, auch wenn mein Rechner abraucht. Auch habe ich einen Stage-Server eingerichtet, auf dem ich größere Änderungen testen kann, bevor ich sie auf Euch loslasse! All das soll dafür sorgen, dass *lamonee Stück für Stück stabiler und besser wird.

So viel erst einmal zum Status quo! Vielen Dank noch einmal an alle, die mir mit ihrem Feedback immens weiterhelfen! Ihr seid 'ne Wucht!

Ich hoffe, Ihr habt Spaß an *lamonee! Wenn Ihr Lob, Kritik oder Verbesserungsvorschlägt habt, lasst es mich wissen, entweder über die Feedback-Funktion im Tool oder direkt per E-Mail an [email protected] !

Machts gut!
Tosh

1 „Gefällt mir“

Hi zusammen!

Heute habe ich direkt noch einmal ein Release nachgeschossen, welches einen Folgefehler von gestern entfernt und einige Features nachliefert. Hier die vollständigen Release-Notes:

  • Fixed Bug: Nach Kontoanlage: Kontosumme wird mit NaN ausgezeichnet
  • Fixed Datumsfelder sind nicht per “Tab” ansteuerbar
  • Neu: Umsatzfilter: Vorfilterung ist jetzt immer für den aktuellen Monat (war gestern noch statisch)
  • Neu: Umsatzfilter: Alle Umsätze aller Konten anzeigen (Über das Kontowechsel-Menü)
  • Neu: Konto bearbeiten “OK”-Button hinzufügen, um das Formular wieder zu schließen
  • Neu: Neues Konto anlegen: Bessere Validierung, bevor ich das Formular abschicke
  • Neu: Mobile: Schwarzen Balken etwas kleiner gemacht, um mehr Platz zu haben.
  • Neu: Meine Umsätze: Zuletzt verwendetes Konto merken / Favorit-Funktion entfernt.

Also viel Spaß beim ausprobieren unter https://app.lamonee.de

Ich freue mich, wie immer, über Feedback an [email protected] !

Viele Grüße!
Tosh

Guten Abend zusammen,

mir wurde der Wunsch zugetragen, auch bei kleineren Updates ein bis zwei Zeilen zu verlieren. Das mache ich sehr gerne und am liebsten hier, weil sich aus Euren Reihen der Großteil der Beta-Tester rekrutiert. Sollten diese Mini-Updates hier jemanden auf den Keks gehen reicht eine kurze PM an mich und ich trolle mich!

Update 27.03.2019:

Neue Features

  • Neu: Transaktionen-Kategorie-Match manuell anstoßen
  • Neu: Automatische Umsatz -> Budgetposten Zuordnung bei neuen Umsätzen ermöglichen

Bis kamen nur die “Importeure” von CSV-Dateien in den Genuss der “Budgetposten automatischen zuordnen”-Funktion von *lamonee. Das ist ab sofort anders! Wenn Ihr jetzt einen neuen Umsatz anlegt und dabei keinen expliziten Budgetposten angebt (Aus “Kategorie wählen” wurde “Automatisch wählen”), versucht *lamonee anhand Eurer bestehenden Umsätze, den richtigen Budgetposten ganz automatisch auszuwählen!

Kriterien, die für eine Auswahl geprüft werden sind: Zahlungsempfänger / Auftraggeber, Beschreibung und Betrag. Sollte *lamonee passende Umsätze finden und eine Budgetposten-Zuordnung ist eindeutig, dürft Ihr Euch freuen!

Sollten allerdings mehrere Budgetposten in Frage kommen, so wählt *lamonee den Posten aus, den Ihr zuletzt zugeordnet habt und markiert den Umsatz als “Muss noch einmal geprüft werden”. Dann seid Ihr in der Lage, die Auswahl zu korrigieren oder zu bestätigen.

Die ganze Chose funktioniert übrigens auch für Umsätze, die bereits existieren. Sollte ein Umsatz keinem Budgetposten zugeordnet sein (Die Dropdown-Box steht auf "Budgetposten wählen" und ist gelb), so könnt ihr jetzt einfach auf die gelbe Glühbirne neben der Dropdown-Box klicken und *lamonee versucht sein bestes, den richtigen Budgetposten zu finden.

Ich finde die Funktion ziemlich knorke, weil ich sie mir bei YNAB4 immer vermisst habe! Lasst mich wissen, was Ihr davon haltet! Achja: bitte nicht enttäuscht sein, falls sie nicht sooo richtig gut funktioniert, wenn Ihr nur wenige Umsätze gepflegt habt. Das Ding wird mit jedem Umsatz besser. Ich setze *lamonee intern jetzt schon seit einem guten halben Jahr ein und muss meine importieren Umsätze nur noch ganz, ganz selten pflegen.

Bugfixes

  • Fixed: Bug: Umsatzfilter: Filterung nach Budgetposten funktioniert nicht richtig, wenn ich dort bereits einen Posten ausgewählt hatte.
  • Fixed Bug: Umsatzfilter: Budgetposten-Auswahlbox ist nicht lang genug
  • Fixed Meine Umsätze: Wenn ich “Alle Konten” ausgewählt habe, soll ich nicht in der Lage sein, mein aktuelles Konto zu bearbeiten.
  • Fixed: Sticky-Top’s in der Mobile-Ansicht fehlerhaft dargestellt
  • Meine Umsätze: Kleinere Display-Fehler in der Kategorie-Auswahlbox

Die Bugfixes belaufen sich auf einige Anzeige-Fehler, bzw. kleinere Logik-Fehler in der Bedienung. Nichts, was ein Showstopper wäre, aber gut, dass sie aus der Welt sind.

Ausblick
Wenn mir keine Killer-Bugs in den Weg kommen, widme ich mich jetzt zwei größeren Updates:

  • Transaktionen splitten
    Das ist ein heißersehntes Feature. Für die Erweiterung muss ich ziemlich einschneidende Änderungen am Code vornehmen. Außerdem bin ich mir noch nicht so richtig sicher, wie ich die Handhabung gestalten möchte. Die von YNAB4 fand ich nämlich damals so schrecklich, dass ich die Funktion nie genutzt habe!

  • Bessere Eingabe von Geldbeträgen auf Mobilgeräten
    Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich finde die Zahleneingabe auf iPhone & Co. extrem fitzelig. Aus diesem Grunde würde ich gerne eine Eingabehilfe für die Geldbeträge einbauen. Jeder, der die offizielle ebay-App einmal verwendet hat, kann sich vorstellen, wo ich landen möchte: ein Vollbild-Fenster, bei dem meine Zahleneingaben wie am Taschenrechner oder dem Numpad der Computertastaur durchführen kann. Die ersten Versuche waren schon ziemlich gut. Ich hoffe, ich kann’s umsetzen!


So! Das war aber wieder ordentlich viel Text, für so ein “kleines” Update!

Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr unter https://app.lamonee.de die Änderungen begutachten. Feedback gerne an [email protected] .

Machts gut!
Tosh

Hallo, liebe Freunde der gepflegten Budget-Verwaltung!

Das letzte größere Update von *lamonee ist schon zwei Wochen her! Wow! Was die Zeit vergeht! Wie angekündigt, war für das heutige Update einiges an (Vor-)Arbeiten nötig. Dass es sich aber so aufwändig gestalten würde, hätte auch ich nicht erwartet! Puh!

Aber egal! Heute präsentiere ich Euch:

Update 09.04.2019:

Neue Features

  • Neu: Umsätze splitten
  • Neu: Datums-Filter rollierend auf die letzten 30 Tage

Wieder mal bei Rewe Geld abgehoben? Kein Problem: mit der neuen “Umsatz splitten”-Funktion für *lamonee könnt Ihr ab sofort auch solche Sonderlocken 1A in Eurer Budget-Planung abbilden!

Wie das geht? Ganz einfach: Auf “Meine Umsätze” könnt Ihr jetzt in der Budgetposten-Auswahl-Box die Option “Mehrere Budgetposten” auswählen. Einmal getan, blendet *lamonee zwei neue Zeilen ein, mit denen Ihr die Teilbeträge Eures Umsatzes zwei unterschiedlichen Budgetposten zuordnen könnt.

Kleines Geschenk des Hauses: wenn Ihr den einen Teilbetrag pflegt, wird der andere Teilbetrag ganz automatisch vorausgefüllt, so dass am Ende des Tages die Umsatz-Summe erreicht wird.

Ihr wollt aber einen Umsatz auf noch mehr Budgetposten verteilen? Warum sagt Ihr das nicht gleich? Ein Klick auf das “+”-Symbol blendet eine weitere Zeile ein. Und noch eine. Und noch eine. Und noch eine. Überflüssige Zuordnungen lassen sich mit einem Klick auf das jeweilige Mülleimer-Symbol wieder entfernen - so lange es immer mindestens zwei Zuordnungen gibt. Klar. Bei weniger als zwei macht eine Aufteilung ja auch keinen Sinn!

Damit ein solcher Multi-Umsatz auch angenommen werden kann, müsst Ihr Euch nur an diese beiden Regeln halten:

  • In jeder Zeile habt Ihr einen Budgetposten ausgewählt
  • Die Summe aller Zeilen ergibt den Umsatz

Kleines Beispiel:
Umsatz: Rewe 73 Euro -> Budgetposten “Mehrere Budgetposten”

  • Zuordnung 1: 23 Euro -> Budgetposten “Einkäufe”
  • Zuordnung 2: 50 Euro -> Budgetposten “Bargeld”

Ganz einfach, oder? Wenn Ihr Euch verklickt habt und aus einem Multi-Umsatz wieder einen ganz normalen, schnöden Umsatz machen wollt, wählt einfach einen beliebigen anderen Budgetposten für den Umsatz aus. Die Zuordnungen werden dann ganz automatisch gelöscht.

In dem Zusammenhang habe ich noch einmal den Datums-Filter für die Umsatz-Anzeige optimiert. Ihr werden wahrscheinlich gemerkt haben, dass in der ersten April-Woche standardmäßig nicht sooo viele Umsätze angezeigt wurden. Aus diesem Grund ist der Standard-Datums-Filter jetzt “Die letzten 30 Tage”. Macht, glaube ich, auch mehr Sinn.

Allgemeine Code-Optimierungen
Ich kam nicht drumherum, für die Umsatz-Splitten-Funktion ganze Bereiche der Umsatz-Berechnung und Umsatz-Anzeige neu schreiben - im Hintergrund wohlgemerkt. Der Vorteil ist, dass ich einige relativ krude Passagen deutlich entschlacken und optimieren konnte! Ihr solltet idealerweise nicht davon bemerken. Es kann jedoch sein, dass Ihr auf einmal auf neue Fehler stoßt! Bitte tut mir einen Gefallen und schickt mit in diesem Fall eine E-Mail an [email protected] oder verwendet die Feedback-Funktion. Ich gebe dann mein Bestes, dass der Fehler so schnell wie möglich rausfliegt!

So, jetzt werde ich einmal (ganz) kurz etwas durchatmen, bevor ich mich um einige wenige unbeantwortete Mails kümmere und mich dann wieder in den Anforderungskatalog stürze!

Und wie immer gilt:
ich mache den Spaß für Euch! Wenn Ihr also Lob, Tadel oder Vorschläge für mich habt: [email protected] oder die Feedback-Funktion

Mein Dank gilt allen, die bisher mitgeholfen haben! Ohne Euch würde es keinen Spaß machen!

Danke!
Tosh

1 „Gefällt mir“

Guten Abend zusammen!

Heute Abend möchte ich den Live-Gang von Release 15.04.2019 zelebrieren. Naja, allzu viel gibt es da eigentlich nicht zu feiern, nur dass es einen ganzen Haufen Bugfixes gab, der jetzt seinen Weg auf den Webserver gefunden hat. räuspert sich:

Release 15.04.2019 (v0.4.1)
Bugfixes:

  • Fixed: Datumsänderung führt nicht zur Aktualisierung des Budgets
  • Fixed: Kontolöschung führt nicht zur Aktualisierung des Budgets
  • Fixed: Kleinere Tippfehler in den Tutorials
  • Fixed: Bei der Anlage von Kontotranfers kommt es zu einem 500er-Serverfehler
  • Fixed: Bei Überweisungen kann ich den Vis-á-Vis-Umsatz nicht akzeptieren.
  • Fixed: Probleme bei der Erfassung von Konto-Überweisungen
  • Fixed: Nicht zugewiesen / Nicht akzeptiert: Wann wird welche Fehlermeldung angezeigt?
  • Fixed: Umsätze: Diverse JavaScript-Fehlermeldungen
  • FIxed: Fehlermeldungen auf Budget-Seite spieglen nicht mehr den Status Quo wider

Sonstiges:

  • Labels der Hauptnavigationspunkte optimiert

Nach dem großen Release der Vorwoche, war es klar, dass jetzt erst einmal kleinere und größere Bugs entfernt werden mussten. Mit Eurer Hilfe konnte ich die obigen neun aus der Welt schaffen. Insgesamt sollte *lamonee jetzt wieder deutlich stabiler laufen und die Budget-Stände selbst in haarsträubenden Spezial-Sonderfällen wieder korrekt ausrechnen.

Vielen Dank an alle, die *lamonee immer noch so fleißig nutzen und mir regelmäßig Feedback schicken!

Vie! Len! Dank!

Sollte Euch immer noch etwas irgendetwas spanisch vorkommen, bzw. solltet Ihr neue Ideen haben: wie immer reicht eine E-Mail an [email protected], bzw. die Verwendung der Feedback-Funktion.

So! Nachdem wir uns von der “technischen Schuld” befreit haben, können wir uns auf die ausstehenden Features stürzen! Insgesamt habe ich noch über 50 Punkte offen, die ich mehr oder weniger grob in Kategorien eingeteilt hab, von denen ich Euch einige vorstellen möchte:

Paket 1: Optimized Options

  • Passwort-ändern-Funktion
  • Währung ändern und Dezimal-Trennzeichen einstellen

Paket 2: Awesome Accounting!

  • Neuer Konto-Typ: Depot, bzw. Kredit (vgl. “Tracking-Accounts” in YNAB)
  • Umsatzfilter verbessern: Datepicker, nach Empfänger filtern, Filter autom. abspeichern
  • Empfänger nach wenigen Buchstaben automatisch ausfüllen

Paket 3: Better Budgeting

  • Neuer *charm-Typ: Schulden (für die befriedigende Herangehensweise, Schulden abzubauen)
  • Nicht mehr gebrauchte Budgetposten (Sparziele!) archivieren
  • Ausgeklappte Budgetposten bleiben nach Reload aufgeklappt
  • Mehr “Schnellbudget”-Optionen (Ausgaben letzter Monat & Ausgaben letzte 3 Monate)
  • Sparziele auch in ferner Zukunft anlegen (zur Zeit sind’s nur 12 Monate)
  • Wenn ich auf die Umsätze in der Budget-Sicht klicke, will ich auf die Umsatz-Sicht springen, die allerdings entsprechen vorgefiltert ist (“Was hab ich denn da nochmal ausgegeben?”)

Paket 4: UX-Enhancements

  • Umsätze wie bei der ebay-App eintippen (Taschenrechner-mäßige Eingabemaske für Mobilgeräte)
  • Noch bessere Schnellpflege von Transaktionen (wie auch immer sich das gestalten mag)
  • Mehrfach-Auswahl / Massen-Löschung von Umsätzen

Paket 5: Think! Big!

  • Apps für Android und iPhone
  • Bank-APIs noch einmal evaluieren

Paket 6: Wackelliste / Irgendwann

  • Reconciliation-Funktion
  • (nicht) gebuchte Umsätze gesondert ausweisen (vgl. “cleared” bei YNAB)
  • Schnelle Eingabe von sich wiederholenden Umsätzen
  • Partner-Accounts / Mehrere Budgets
  • E-Mail-Adresse ändern
  • Per Klick Budget von einem Posten auf den den anderen verlagern
  • Outbank-Import mehrerer Konten auf einen Schlag

Uff! Da kann ich mir ja schon einmal die Ärmel hochkrempeln! Vermisst Ihr Eure Lieblings-Funktion? Woll Ihr Feature X besonders schnell umgesetzt sehen? Dann lasst es mich wissen! Entweder direkt hier im Forum, oder per Mail / Feedback-Funktion!

Vielen Dank Euch allen!
Tosh

Hi tosh,

ohne jetzt überhaupt deine Software angeschaut zu haben, hab ich deine geplante Feature Liste geschaut.

Kennst du FinAPI? Damit kannst du so gut wie alle Banken ansprechen, ohne jede API extra zu verwenden.
Vielleicht ist das ja interessant…

Grüße,
Andreas

Hallo Andreas,

jau! FinAPI habe ich mir angesehen.Ebenso die API von FinTecSystems und einige Weitere. Aktuell schiebe ich die Evaluation vor mich her, weil ich

a) genug andere Features zu entwickeln hatte :wink:
b) ich die laufenden Kosten von *lamonee erst einmal so gering wie möglich halten möchte. Wenn ich so etwas wie FinAPI einsetze, werde ich gezwungen sein, eine Monats- oder Jahresgebühr zu verlangen, damit ich nicht draufzahle. Und dieser Step ist mir aktuell noch zu früh.
c) von einigen anderen APIs, die quasi die Nutzerdaten an Drittverwerter weiterleiten, um die mtl. Kosten zu senken, so überhaupt nix halte.
d) in 2019 eigentlich eine EU-Weite Initiative durchgesetzt werden sollte, die besagt, dass Banken verpflichtet sind, APIs zur Verfügung zu stellen. Leider hat sich das Thema nicht so entwickelt, wie von mir erhofft.

Schlussendlich ist das API-Thema immer noch brandheiss. Der CSV-Export ist (trotz Drag & Drop) ohne Frage eine Schwachstelle von *lamonee - so rein UX-mäßig. Wie cool wäre es, meine Umsätze einfach per Knopfdruck zu importieren, anstelle erst die Runde über meine Hausbank zu drehen? Deshalb steht eine weitere Evaluation mittelfristig definitiv aus!

Danke nochmal für den Vorschlag!
Tosh

Hallo zusammen! Long time no see!
In den letzten Wochen habe ich mich mit einer extrem hartnäckigen Erkältung rumschlagen müssen, weshalb *lamonee etwas zu kurz gekommen ist. Aber gestern konnte ich mich den aktuell dringendsten Themen widmen, die da wären:

Features

  • Neuer Importer für MoneyMoney
    MoneyMoney ist ein Geldverwaltungsprogramm für den Mac. Wie schon bei Outbank kann man das Ding wunderbar nutzen, um ganz bequem mehrere Konten zu verwalten. *lamonee versteht jetzt die CSV-Export-Dateien. Wenn Ihr also MoneyMoney nutzt, könnt Ihr jetzt verdammt bequem Eure Umsätze in *lamonee importieren!

Bugfixes

  • Fixed: Der Datumsfilter verschluckt Umsätze, die am Monatsletzten aufkommen.
  • Fixed: Gesplittete Umsätze können unter Umständen nicht akzeptiert werden
  • Fixed: Gesplittete Umsätze: die Tastatur-Vorauswahl im DropDown-Feld funktioniert nicht
  • Fixed: Fehlermeldungen und Warntexte in der Budgetansicht sind veraltet

Da sieht man wieder mal, wofür Beta-Tests gut sind. Der Großteil der reparierten Fehler waren relativ seltene Corner-Cases, die ich mit meinen bescheidenen Testing-Mitteln nicht abdecken kann. Deshalb vielen Dank, an alle, die mir Probleme oder Fehler oder Verbesserungsvorschläge schicken!

Wenn Euch etwas neues auffällt, oder einen Importer für Eure Bank benötigt, dann schickt eine kurze E-Mail oder verwendet die Feedback-Funktion!

Macht’s gut!
Tosh

Hallo zusammen!

So kurz vor meinem Geburtstag gibt es ein neues Update für *lamonee!

Bevor Ihr jetzt vor Freude vom Stuhl kippt, muss ich Euch kurz einfangen: dieses Update ist in erster Linie für nagelneue Benutzer von *lamonee gedacht! Deshalb nenne ich es auch:

Das „Liebe-für-neue-Nutzer“-Update

Okay, das ist ein sperriger Name. Was verbirgt sich dahinter? Das Feedback der Bestandsnutzer deutete darauf hin, dass man als frischer *lamonee-Nutzer ziemlich direkt ins kalte Wasser geworfen wird. Nach der Registrierung landet man direkt auf der Umsatz-Ansicht.

Hä? Was soll ich jetzt machen? Die Budget-Ansicht macht’s noch schlimmer: 1.000 Posten, mit denen ich als Nutzer überhaupt nix zu tun hab! Uff! Erst einmal ausloggen. Mal sehen, ob ich später noch etwas mache!

Deshalb liefert das „ Liebe-für-neue-Nutzer-Update “ (es wird nicht besser) ein mega-gutes Intro, das neue Nutzer abholt und behutsam in die Welt von *lamonee einführt.

Neben diversen Erklärungen führt mich ein Wizard durch die Erstellung meines ganz eigenen, individuellen Budgets und durch die Anlage meiner Bankkonten .

Und ganz am Ende wartet die nagelneue, total entschlackte Hilfe-Funktion, die mir extrem kurz und knapp die wichtigsten Funktionen von *lamonee erklärt.

Wir haben ja alle keine Zeit!

Dazu gibt es jetzt auf der Website einen „Erste Schritte“-Bereich, der mir zeigt, wie ich ein ideales Budget für mich baue, es initial und schließlich monatlich pflege.

Ich hoffe, dieses Update hilft dabei, die naturgemäß hohe Hürde von Haushaltsbudgets-Apps abzubauen.

Habt Ihr Euch bei *lamonee registriert, wurdet aber von der Komplexität abgeschreckt? Dann ist das jetzt der richtige Moment, um zurückzukehren. In den Account-Einstellungen gibt es jetzt die Möglichkeit, Euren Account vollständig zurückzusetzen.

Verwendet diese Funktion, um Eure Budgetplanung komplett neu zu starten und in den vollen Genuss des „ Liebe-für-neue-Nutzer „-Updates zu kommen.

Das „Auch-ein-bisschen-Liebe-für-Bestandsnutzer“-Update

Aber auch für Bestandsnutzer gibt es eine ganze Batterie total wichtiger Bugfixes. So wurden beispielsweise zahlreiche Fehler bei der Verwendung von englischsprachigen Import-Dateien behoben.

Und vielleicht helfen Euch die entschlackte Hilfe-Funktion oder der Erste-Schritte-Bereich dabei, Euer Budget noch effizienter zu nutzen.

Features

  • Neu: Einführung für neue Benutzer
  • Neu: Wizard-Funktion für die Anlage eines neuen Budgets
  • Neu: Wizard-Funktion für die Anlage von Bankkonten
  • Neu: Entschlackte Direkthilfe in *lamonee
  • Neu: Umfangreicher „Erste Schritte“-Bereich auf der Website
  • Verbessert: Ausführlicher Kennwort-Hinweis bei der Registrierung
  • Verbessert: Fixkosten*charms rechnen jetzt auf Monatsbasis

Bugfixes

  • Fixed: MoneyMoney-Importer hat Probleme mit englischen Importen.
  • Fixed: MoneyMoney-Importer hat Probleme mit bestimmtem Datums-Format.
  • Fixed: Outbank-Importer hat Probleme mit englischen Importen.
  • Unglücklich gesetzte Umlaute in Importen führen zu Problemen.
  • *charms haben Fixkosten falsch berechnet, wenn der Februar involviert war.

Das war’s schon wieder von mir! Keine Sorge: das nächste Update widmet sich den Stamm- und Power-Nutzern von *lamonee!

In der Zwischenzeit freue ich mich über alle Arten von Rückmeldungen via [email protected].

Macht’s gut!
Tosh

Guten Abend zusammen!

Wieder eine ganze Weile her, dass wir voneinander gehört haben, was? Das liegt womöglich daran, dass ich vor zwei Wochen zum zweiten Mal Vater geworden bin. Aber trotz Fläschen, Windeln wechseln und nächtlicher Schreiattacken denke ich (fast) jeden Tag an *lamonee. Und mittlerweile habe ich auch wieder die Zeit, etwas zu tun.

In der Zwischenzeit hatten mich einige Nutzer kontaktiert und mich darum gebeten, ein kurzes Update zu posten! Das mache ich gerne! Und wisst Ihr was? Ein Release packe ich noch obendrauf!

Freut Euch über das nigelnagelneue

App-jetzt-gibt-es-Liebe-für-mobile-Nutzer-Update

Der Trend ist unverkennbar: wir surfen mittlerweile sehr viel häufiger mit unseren Smartphone im Netz, als mit dem Laptop oder gar stationären Computern. Eine Herausforderung, die sich auch *lamonee stellt.

Aus diesem Grund dreht sich das aktuelle Update rund um den mobilen Gebrauch Eurer (hoffentlich) Lieblings-App für Euer Budget!

Neben zahlreichen UX-Updates, die die mobile Bedienung angenehmer machen (verbesserte Budget- und Umsatzansicht, weniger Weißflächen, bessere Übersicht), hat sich vor allen Dingen auch extrem viel hinter den Kulissen geändert.

*lamonee ist nämlich jetzt eine 1A progressive Web App!

Was bedeutet das? Eine progressive Web App ist fast genau das gleiche wie eine herkömmliche App, die Ihr Euch aus dem App-Store Eures Vertrauens herunterladen könnt. Mit den feinen Unterschied, dass Ihr Euch *lamonee eben nicht aus dem App-Store Eures Vertrauens herunterladen könnt müsst.

Wenn Ihr beispielsweise https://app.lamonee.de mit Eurem iPhone aufruft und dann die Funktion „Zum Homescreen hinzufügen“ verwendet, passieren gleich drei coole Dinge:

  1. Ihr habt ein saucooles *lamonee-Icon auf Eurem Homescreen, das Euch mit einem Fingertip in Eure (hoffentlich) Lieblingsapp bringt.

  2. Bei Aufruf der App per Icon begrüßt Euch ein nicht minder cooler Splash-Screen zu *lamonee.

  1. Der hässliche Browser-Rahmen ist plötzlich weg! *lamonee fühlt sich damit wie eine echte App an!

Was *lamonee ja eigentlich auch ist! Nur eben mit einem anderen technischen Grundgerüst.

Damit ist der erste wichtige Meilenstein auf dem Weg zu einer App, die Ihr Euch im App-Store herunterladen könnt, getan. Damit habe ich einen waschechten Proof-of-Concept für eine App-Version von *lamonee geschaffen. Diesen nutze ich als Basis für weitere UX-Optimierungen, an denen ich bereits arbeite!

Die vollständigen Release-Notes

Neue Features:

  • *lamonee in eine Progressive Web App umbauen
  • Mobile: Verbesserte UX für die Umsatz-Übersicht
  • Mobile Header für Auth-Screens bauen
  • Mobile Header für die Einstellungs-Ansicht
  • Mobile Header für die Umsatz-Ansicht
  • Mobile Header für die Budget-Ansicht
  • Mobile-Footer
  • Ladezeiten optimieren durch JS-Aufsplittung
  • Nuller-Budget-Posten (0,00) werden manchmal negativ angezeigt und erwirken eine Fehlermeldung
  • Mobile: Schwarzen Balken noch kleiner machen?

Bugfixes:

  • Nuller-Budget-Posten (0,00) werden manchmal negativ angezeigt und erwirken eine Fehlermeldung
  • Budget-Ansicht fliegt gerade auf die Nuss, wenn es weder Posten noch Kategorien gibt.
  • Bug: VueDraggable wirft eine Deprecated-Warning
  • Budgetposten kann nicht in eine leere Kategorie verschoben werden
  • Introduction: Mobile Footer entfernen
  • Settings → Reset führt zu einer Exception

Was steht als nächstes an?

Aktuell arbeite ich an einer riesigen Batterie von UX-Verbesserungen für die Budget-Ansicht. Mein bescheidenes Ziel: die Budget-Ansicht soll selbst für Budget-Laien selbsterklärend sein. Das ist sie aktuell noch nicht. Aus diesem Grunde wringe ich schon seit Tagen und Wochen mein Hirn über einen sexy Ansatz aus, der dafür sorgt, dass *lamonee den Laien-Test besteht. Der Laie meiner Wahl ist übrigens meine Partnerin ;-).

Weiterhin arbeite ich daran, dass Ihr Eure Monatsbudgets besser „abschliessen“ könnt (also final prüfen könnt, ob alles passt). Dazu werde ich bessere Reportings und Benachrichtigungen ergänzen.

Schaurig schöne Halloween!

So kurz vor dem Monatswechsel möchte ich Euch heute ein Update für *lamonee präsentieren. Ich darf mit Fug und Recht behaupten, dass das heutige Update ein Riesig-Gigantischer Schritt für *lamonee in Richtung „Beste Budget App überhaupt“ ist.

Freut Euch über das

Halloween-macht-alles-schööön-Update

Bei der Entwicklung einer solch hochkomplexen Budget-App wie *lamonee, tanze ich immer den Eiertanz zwischen toller Bedienbarkeit und super-sexy-minimalistischer Darstellung. Wie viele Zahlen und Symbole kann ich meinen Nutzern zumuten? Spricht die Oberfläche für sich? Wie viele Klicks brauche ich, um mein Budget zu pflegen?

All diese Fragen treiben mich an (und um!). Und ich muss sagen: so toll ich die bisherige Version von *lamonee fand, hat mich doch irgendetwas an der Bedienung gestört. Zu viele Icons, die sich nicht selbst erklären. Zu viele Elemente, die ein- und ausgeklappt werden müssen. Zu viele Informationen, die ich erst nach einem Klick einsehen kann.

Long-Story-Short: basierend auf Eurem Feedback, den direkten Reaktionen meiner Freunde und Bekannten und meiner eigenen Wahrnehmung, habe ich noch einmal die Ärmel hochgekrempelt und die Bedienung von *lamonee umgebaut.

Das Ergebnis könnt Ihr ab sofort einsetzen.

Mein Hauptziele waren:

  • Klickstrecken verringern
  • Mehr Informationen darstellen
  • Aussagekräftiger sein
  • Dafür sorgen, dass *lamonee in der Benutzung noch mehr Spaß macht“

Ich hoffe, dass mir dieses Unterfangen gelungen ist. Ich wünsche Euch viel Spaß, bei der Entdeckung des neuen *lamonee. Ihr werdet anfangs womöglich etwas irritiert sein – schließlich sind einige Anzeigen und Buttons nicht mehr da, wo sie einmal waren – aber ich bin mir sicher, dass Ihr Euch im Nu an die Änderungen gewöhnt und besser denn je mit *lamonee arbeiten werdet.

Feedback gefragt

Was haltet Ihr von den Änderungen? Mega-Cool? Oder geht gar nicht? Ich freue mich über jedes Feedback an [email protected] !

Vollständige Patch-Notes Release 31.10.2019 (Halloween)

Neue Features

  • Budget-Einträge optimieren
  • BudgetTotals als Fixed-Bottom darstellen
  • Desktop-Hauptnavigation: Der aktive Menüpunkt muss als solcher dargestellt werden.
  • Transaction-Design an das neue, gelbe Layout anpassen.
  • Budget: ToggleEditMode bei Mobile in den Footer.
  • Charm-Dropdown-Button kreieren
  • CurrencyString: Rot bei negativen Beträgen
  • Neuer Importer: Volksbank
  • Login-Button auf Website
  • Impressum, AGB, etc. in den Footer der app.lamonee.de hinzufügen

Bugfixes

  • Bug: Nutzer findet Umsatz nicht, der sich auf einen Budgetposten auswirkt
  • Bug: Nutzer können keine neuen Transaktionen anlegen
  • Typo in Budget-Ansicht (fehlendes „T“)
  • Kontoansicht: Mouse-Over-Texte funktionieren nicht
  • Sticky-Top: Darstellungsprobleme

Ausblick

*lamonee sexy zu machen und dafür zu sorgen, dass man Spaß bei der Bedienung hat, war mir ein wichtiges Anliegen.

Jetzt, wo ich ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis bin, kümmere ich in erster Linie um neue Funktionen und Features. Da wartet immer noch eine Banking-API auf mich, die implementiert werden will.

Wie immer möchte ich mich bei allen bedanken, die mit ihrer aktiven Mitarbeit dafür sorgen, dass *lamonee immer besser und besser wird! Ihr seid die coolsten Nutzer, die man sich wünschen kann!

Bis zum nächsten Update!

Tobias

PS: Denkt daran, dass Ihr *lamonee auch als App installieren könnt!

Guten Abend zusammen!

Nach jedem großen Update, gibt’s ein kleines Update! Heute im Angebot…

Release 06.11.2019

Ich habe mir die Registrierungs- und Login-Maske vorgeknöpft und auf das neue „farbenfrohe“ Design angepasst. In diesem Zuge habe ich das Registrierungsformular um die optionale Frage „Woher kennst Du *lamonee?“ erweitert, weil ich irgendwie fast jeden Tag eine neue Registrierung erhalte und ich echt nicht nachvollziehen kann, woher Ihr so kommt! Nur von hier? Oder gibt es noch andere Kreise, in denen von *lamonee gesprochen wird?

Neue Features

  • Login-Formular auf das neue, gelbe Design umstellen
  • Registrierung: Neues Freitext-Feld „Wo hast Du von *lamonee gehört?“
  • Registrierungs-Formular auf neuen „gelben“ Look anpassen.
  • Budget: „Ausgegeben“-Spalte umbenennen
  • UX: Budget-Totals: Abstände der Erklärungstexte verbessern.

Bugfixes

  • Registrierung: Passwort-Hinweis ist englisch
  • Registrierung: Passwort-Hinweis muss verschwinden, wenn ich das Passwort korrigiere.

Wie immer: Fragen, Anregungen -> E-Mail oder Feedback!

Adieu!
Tosh

'Nabend zusammen!

Heute gibt es wieder ein kleines, schickes Update:

Das „Scheiden-tut-weh!“-Update!

Bisher wurde ich nicht benachrichtigt, wenn Nutzer ihre Accounts löschten (was glücklicherweise nicht sooo oft vorgekommen ist). Ich habe immer erst gemerkt, dass jemand seinen Account gelöscht hat, wenn ich mir die Anzahl der Nutzer angesehen hab.

Mit diesem Update bekomme ich eine kurze Benachrichtigungs-E-Mail, dass jemand seinen Account gelöscht hat. Vollkommen anonym selbstverständlich. Zusätzlich gibt es jetzt auf der Account-Löschen-Seite ein Freitext-Feld, in welches die Schlussmacher eintragen können, warum sie *lamonee verlassen.

Ich würde ja jetzt sagen, „Probiert es aus!“, aber, tja, hähä!

Neue Features

  • Account löschen: Freitext-Feld „Warum möchtest Du uns verlassen?“ hinzufügen
  • Eigenen Nutzeraccount-Löschen: Benachrichtigungs-E-Mail an mich!
  • Hilfe: Auf das neue gelbe Layout umziehen
  • Settings-Seite auf das neue, gelbe Design migrieren.

Tschüss!
Tosh

Moin zusammen! Nur eine kurze Info: ich habe gestern *lamonee auf die neuste Version von Laravel aktualisiert. Laravel ist das PHP-Framework, das den ganzen Laden in Bewegung hält. Eigentlich solltet Ihr nix von dem Update mitbekommen haben. Lasst es mich bitte wissen, sollte dennoch irgendetwas auseinanderfliegen.

Tschüss!
Tosh

Guten Abend zusammen,

auch wieder ein absolutes Mini-Release – das

Lass-sie-doch-machen-was-sie-wollen!-Release

Neue Features

  • Passwort-Anforderungen massiv reduziert. Ab sofort muss ein Passwort nur noch 6 Zeichen lang sein. Keine weiteren Regeln.

Für weitere Informationen: xkcd: Password Strength

Viele Grüße! Auch der Familie!

Tosh

Einen wunderschönen guten Abend zusammen! Am Vorabend des Black Fridays, also jenem Tag, an dem unzählige Sparschweine geschlachtet, Sparstrümpfe gerupft und Budgets geplündert werden, erhaltet Ihr von mir das finale November-Update für *lamonee. Ich nenne es schlicht

Das Yellow-Thursday-Update

Der kurze, schmucklose Name bedeutet aber beileibe nicht, dass dieses Update klein ausgefallen ist. Das Gegenteil ist der Fall:

*heute gibt es das größte lamonee-Update seit dem Release im letzten Jahr.

Insgesamt wurden mit diesem Release 42 Tickets geschlossen, was mehr als ein Drittel meines gesamten Backlogs ist. Seid Ihr bereit? Dann klappt mal Eure Lesebrille aus lernt die neuen Features kennen:

Mobiloptimierte Eingabe von Geldbeträgen

Niemand mag es, Geldbeträge über die popelige Handytastatur einzutippen. Reintippen, Tastatur wechseln, Komma-Zeichen suchen. Uff. Das macht einfach keinen Spaß!

Aber haltet ein: die Rettung ist da!

Ab sofort bietet *lamonee eine todschicke Bildschirm-Tastatur für Eure Tippeingaben. So etwas gibt es normalerweise nur in „echten“ Apps. Aber das hat mir niemand gesagt. Und jetzt ist es drin.
https://www.lamonee.de/wp-content/uploads/2019/11/iphone7gold_portrait-1536x1536.png
Für die noch Fauleren unter uns (mich) gibt es dann noch die Schnellauswahl-Funktion, die eine ganze Reihe an möglicherweise passenden Geldbeträgen bereithält. Kontextsensitiv nennt man das wohl.

Und wenn Ihr keine Lust auf diesen ganzen neumodischen Mist habt, könnt Ihr in den Einstellungen die Mobiloptimierte Eingabe wieder abschalten und Euch so quälen, wie Ihr es verdient habt.

Verbesserte UX für die Umsätze-Seite (oder: „Schneller ausgeben!“)

Ich habe Euch erhört! Viele, viele von Euch haben eine diebische Freunde dabei, die eigenen Ausgaben ins Handy einzutippern. Genau Euch ist die nächste Feature-Batterie gewidmet.

Verbesserter Kontoauswahl-Screen
Vorbei sind die Zeiten komplizierter Drop-Down-Menüs! Der neue mobile-first-Kontoauswahl-Screen lässt sich so bedienen, wie Ihr es von Euren Lieblings-Apps gewohnt seid. Tippt auf ein Konto, um Euch die jeweiligen Umsätze anzuschauen. Tippt dann auf den Pfeil oben links (nicht im Bild), um zur Auswahl zurückzukehren.

https://www.lamonee.de/wp-content/uploads/2019/11/iphone7gold_portrait2-1536x1536.png

Auto-Vervollständigung des Zahlungsempfängers.
Kennt *lamonee den Zahlungsempfänger Eures Umsatzes, so wird der Name ab Buchstabe vier automatisch vervollständigt – so lange er eindeutig erkennbar ist.

Date-Picker
Das einzige, was noch ätzender ist, als Geldbeträge per Handytastatur einzutippen, sind Datumsangaben per Handytastatur einzutippern. Jetzt nicht mehr. Verwendet das Datumsauswahl-Interface Eures Endgerätes, um schnell und komfortabel ein „wann“ anzugeben.

Ausgaben als Standard für neue Umsätze
Ein viel geäußerter Wunsch von Euch: wenn Ihr einen neuen Umsatz anlegt, ist dieser standardmäßig negativ. Eine Ausgabe. Erspart Euch einen Klick. Läppert sich zusammen.

Auch diese Funktion können Puristen in den Optionen wieder abschalten.

Geldbeträge können jetzt geändert werden
Bisher musstet Ihr einen Geldbetrag bei einer Änderung komplett neu eintippen. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Klickt Ihr in ein Zahlenfeld, ist der aktuelle Wert schlicht markiert. Ihr dürft jetzt selbst bestimmen, ob das weg kann, oder nur angepasst werden muss.

Weitere Verbesserungen

  • Es gibt je einen neuen Importer für die Postbank und die Raiffeisen Schweiz.
  • In der mobilen Version wurde die untere Navigation vergrößert, damit auch meine Wurstfinger die richtigen Icons treffen.
  • Diverse Untermenüs wurden an das neue Farbschema von *lamonee angepasst

Da die vollständigen Patchnotes erstmalig den Rahmen dieses Posts sprengen würden, gibt’s heute nur einen Link: https://www.lamonee.de/release-28-11-2019/

Also wenn das mal nix ist! Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Funktionen und Features und freue mich auf Euer Feedback unter [email protected].

Macht’s gut!

Tosh

Neues Release: 21.12.2019

Ein vorweihnachtliches Ho! Ho! Ho! an alle!

Einem großen Release folgt in der Regel immer ein kleineres Release, das sich so ein kleines bisschen um die Fehler kümmert, die neu hinzugekommen sind. Mit diesem Dezember-Update ist das nicht anders. Trotzdem konnte ich noch zwei häufig gewünschte Features mit einbauen! Lasst uns loslegen!

Neue Features

E-Mail-Adresse und Kennwort ändern!

Lust auf eine neue Identität? Kein Problem! Ab sofort könnt Ihr in den Einstellungen unter „Zugangsdaten“ sowohl E-Mail-Adresse als auch Kennwort ändern. Bitte beachtet, dass Ihr Eure neue E-Mail-Adresse erst wieder bestätigen müsst, bevor Ihr mit *lamonee weiter machen wollt!

Neuer Importer: Raiffeisen Schweiz Kreditkarte

Nachdem es im letzten Monat den ersten Importer für eine Schweizer Bank gab, gesellt sich heute der Kreditkarten-Importer für die Raiffeisen Schweiz dazu.

Bitte achtet darauf, dass Eure wundervollen CHF ohne Währungsumrechnung nach *lamonee importiert werden. Das ist also nur sinnvoll, wenn Ihr vollständiges CHF-Budget habt (auch, wenn das €-Symbol angezeigt wird – keine Sorge: bald gibt es eine „Währungssymbol-ändern“-Option).

Bissigerer Duplikat-Check bei Importen

Mir wurde zugetragen, dass *lamonee Duplikate nicht besonders gut erkennt, wenn Ihr bereits importierte Daten händisch angepasst habt. Ich habe den Duplikat-Check jetzt so angepasst, dass Ihr den Zahlungsempfänger ODER das Memo anpassen könnt, ohne dass *lamonee die Transaktion ein zweites mal importiert.

Bugfixes

Neben zahlreichen kleineren Bugfixes, die in den vollständigen Patch-Notes weiter unten aufgelisten werden, möchte ich auf einen besonderen Bug-Fix eingehen:

Importer importieren jetzt nur noch Transaktionen, jünger als das aktuell ausgewählte Konto sind.

Dazu muss ich ganz kurz ausholen: vielleicht erinnert Ihr Euch, dass *lamonee Euch nach dem AKTUELLEN Kontostand fragt, wenn Ihr ein neues Konto anlegt. Wenn Ihr also am 21.12.2019 ein neues Konto in *lamonee anlegt, solltet Ihr dann den Kontostand von eben dem 21.12.2019 eintragen.

Diese Transaktion wird als Umsatz mit dem Namen „Initialer Kontostand“ in der Umsatzansicht angezeigt.

Jetzt konntet Ihr aber in der Vergangenheit Bank-Transaktionen importieren, die VOR diesem Stichtag lagen, ergo auf den „Initialen Kontostand“ einzahlen. Das hat *lamonee nicht erkannt, was zu einem ziemlichen Kontostand-Schlamassel geführt hat, wenn zu alte Bank-Transaktionen importiert habt.

Frohlocket: dieser Fehler tritt nicht mehr auf. *lamonee prüft ab sofort, WANN ein Konto angelegt wurde und ignoriert importier Bank-Transaktionen, die VOR diesem Datum liegen. Dazu gibt es jetzt eine tolle, aussagekräftige Fehlermeldung.

Ich hoffe, ich kann mit diesem kleinen Bugfix die einen oder anderen Kopfschmerzen verhindern.

Die vollständigen Release Notes zum Release 21.12.2019

Neue Features:

  • Passwort-Ändern-Funktion
  • E-Mail-Adresse ändern / anzeigen
  • Neuer Importer: CSV-Import Kreditkarte Raiffeisen Schweiz
  • CSV-Import: Duplikat-Test strenger machen
  • Mehr Stop-Words für Raiffeisen-Importer

Bugfixes:

  • Umsatz: Importer dürfen nur Transaktionen älter als Anlagedatum des Kontos importieren
  • Registrierung: Passwort-Confirmation-Fehler ist falsch
  • Budget: Bei neu angelegten Budgetposten sind die Quickbudget-Optionen „NaN“
  • Darstellungsfehler bei Datumsfeldern in Chrome
  • Umsätze: Negativ-Default funktionieren mobile nicht
  • Datumsfilter: Der „von“-Filter startet leer: „dd.mm.yyyy“
  • Umsätze: Formularfelder für Payee und Memo auf 128 Zeichen beschränken
  • Umsätze: Payee dürfen bei Anlage nur 64 Zeichen lang sein (soll 128)

Das war’s auch wieder für heute. Ich gehe auch davon, dass es das für 2019 war – es seid denn, ein total brutaler Bug tritt auf, oder Ihr wünscht Euch einen neuen Importer.

Ansonsten verbringe ich jetzt die festliche Zeit mit meiner Family und starte ausgeruht in 2020 in mein wahrscheinlich aufregendstes Jahr mit *lamonee – schließlich endet dann die Beta und es wird ernst!

Ich wünsche Euch eine gute Zeit im Kreise Eurer Lieben und einen guten Start!

Vielen Dank für alle E-Mails, Nachrichten und vor allen Dingen für das Vertrauen, dass Ihr in mich setzt!

Tobias